Harzer Schmalspurbahn (Selketalbahn)
Mit Hilfe der HSB kommt Ihr weiter, häufig unter Dampf!
Vom Bahnhof „Mägdesprung (HSB)“ aus verkehren regelmäßig Züge nach Quedlinburg (DB – Bahnhof!) und in der anderen Richtung bis zum Brocken, Nordhausen und Wernigerode. Für ausführliche Informationen, auch zum Fahrplan, lest bitte unter www.hsb-wr.de nach! Ihr findet dort auch Hinweise auf Sonderfahrten und Werkstattbesichtigungen sowie Ticketpreise. Für die Fahrplanauskunft wählt bitte die Strecke Quedlinburg – Eisfelder Talmühle „Selketalbahn“ aus. Der nächstgelegene Bahnhof ist Mägdesprung, 3,5 km vom PZO entfernt.
In Quedlinburg könnt Ihr ins Streckennetz der großen Schwester der HSB, der Deutschen Bahn, wechseln. Fahrplanauskünfte der DB AG unter www.bahn.de .
Bedenkt bei Eurer Planung bitte, dass wir keinen Gepäcktransport realisieren können!
Bergbaumuseum
In Straßberg befindet sich die Grube Glasebach, welche als Bergbaumuseum für Besucher geöffnet ist. Informationen hierzu sind unter diesem Link zu finden, wie z.B. Öffnungszeiten und Eintrittstarife. Die Grube kann von Mägdesprung aus mit der HSB erreicht werden (Haltepunkt „Straßberg – Glasebach“).
Bild durch Harzgerode.de
Carlswerk
In Mägdesprung, schon an der Straße ins Selketal zum PZO, steht das Carlswerk. Es handelt sich hier um die Maschinenhalle einer ehemaligen Maschinenfabrik. Informationen zu den Exponaten und den Öffnungszeiten etc. erhaltet Ihr unter Carlswerk.
Bild durch Harzgerode.de
Waldhof Silberhütte
Auf dem Gelände eines ehemaligen Betriebes der Holzverarbeitung entsteht seit 1998 in Silberhütte der Unterharzer Waldhof, ein Informationsstützpunkt im Selketal über
· den Wald und die Forstwirtschaft
· den Natur- und Umweltschutz
· die Jagd
· den Bergbau
· das Hüttenwesen und
· die Holzverarbeitung.
Bild durch Harzgerode.de
Der Waldhof ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Forstamt Harzgerode. Nach Abriß der Industrieanlage erfolgte am 24. April 1998 aus Anlaß des Tages des Baumes der symbolische erste Spatenstich mit dem pflanzen einer Wildbirne.
Seit April 2000 bietet das Forstamt von Mai bis September jeweils donnerstags und bei Voranmeldung auch an weiteren Wochentagen Veranstaltungen zu Themen rund um den Wald an. Im Mittelpunkt der forstlichen Bildungsarbeit stehen dabei Waldjugendspiele und Projekttage für Schulklassen und andere Kinder- und Jugendeinrichtungen auf dem weiträumigen Gelände.
Den Waldhof erreicht Ihr von Mägdesprung aus mit der HSB, Haltepunkt „Silberhütte“. Der Waldhof befindet sich unmittelbar am Bahnhof.
Schwimmbad
Bilder durch Harzgerode.de
Hallenbad Freibad "Albertine"
In Harzgerode befindet sich ein Hallen- sowie ein Freibad. Während der Freibadsaison bleibt das Hallenbad geschlossen. Informationen zuden Bädern finden sich hier:
Link zum Hallenbad
Link zum Freibad Albertine
Beide Bäder sind etwa 5 km Fußweg vom PZO entfernt.
Bei Gernrode findet sich das in den Monaten Juni bis August geöffnete Waldbad am Osterteich, zu erreichen auch mit der Selketalbahn.
Link zum Osterteich
Quedlinburg
Mit einem historisch bebauten Stadtkern, der sich über mehr als 80 ha erstreckt, gehört Quedlinburg zu den größten Flächendenkmalen in Deutschland.
Sein geschlossener mittelalterlicher Stadtgrundriss und sein riesiger Bestand an Fachwerkhäusern dokumentieren mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau in einer einzigartigen Qualität und Quantität. Bauten aus allen Stil- und Zeitepochen machen Quedlinburg zu einem Musterbeispiel der Entwicklung des Fachwerkbaus schlechthin.
Die Stiftskirche St. Servatius mit ihrem berühmten Domschatz, die tausendjährige Wipertikirche und die Reste des Marienklosters auf dem Münzenberg erinnern an die Priorität, die dieser Ort für die ottonischen Herrscher des 10. Jahrhunderts besaß. Mit der Königswahl des Sachsenherzogs Heinrich im Jahre 919 wurden die Grundlagen für das Entstehen des ersten deutschen Staates gelegt. In seiner Lieblingspfalz auf dem Quedlinburger Schlossberg wurde er 936 begraben. Das im gleichen Jahr von seiner Witwe Mathilde gegründete reichsunmittelbare Frauenstift entwickelte sich zu einer hochrangigen politischen und kulturellen Metropole des Reiches. Als Osterpfalz der ottonischen Kaiser, als Ort bedeutender Hoftage und Synoden stand Quedlinburg für mehr als 100 Jahre im Mittelpunkt des Geschehens.
Am 17. Dezember 1994 wurde Quedlinburg, über 80 Hektar historische Innenstadt mit Stiftsberg, Münzenberg und Wiperti, zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Der außergewöhnliche Wert Quedlinburgs beruht auf seiner Bedeutung für die Stadtbaugeschichte und die deutsche Geschichte. Der mittelalterlicher Stadtgrundriss, viele und der große Anteil mittelalterlichen Bebauung, sind bis heute authentisch erhalten. Von der UNESCO wurde der einzigartige Bestand mit über 2000 Fachwerkbauten aus mehreren Jahrhunderten gewürdigt.
Link zu Quedlinburg Touristinformation
Bild durch Wikipedia.de / Thomas Wozniak; Text aus quedlinburg.de
Burg Falkenstein
Noch in erwanderbarer Entfernung vom PZO findet sich die Burg Falkenstein. Die zu den besterhaltenen Anlagen des Harzes gehörende Burg war schon im 19. Jh. öffentlich zugänglich; heute ist das Museum Burg Falkenstein ein beliebtes Ausflugsziel.
Hier gelangt Ihr zur Homepage der Kulturstiftung
Gernrode
Mit der Selketalbahn von Mägdesprung nach Gernrode: eine ganze Reihe von Attraktionen erwartet Euch hier. Neben der größten Kuckucksuhr (außerhalb des Schwarzwaldes), dem größten Thermometer sowie dem größten Skattisch finden sich noch mehr Interessantes. So die alte Elementarschule, heute ein Museum (mit Führungen) zur Schulgeschichte. Oder die Stiftskirche und das Kloster aus dem 10. Jahrhundert.